Friseure sind nicht nur Künstler, die außergewöhnliche Schnitte aus den Haaren zaubern, sie arbeiten als Meister mit speziellem Werkzeug. Die Auswahl der richtigen Friseurschere ist ebenfalls ausschlaggebend dafür, wie am Ende die Frisur sitzt und welche Beschaffenheit die Haare haben. Ist die Schere zum Beispiel zu stumpf, könnten die Haare leichter abbrechen. In Folge wird der Kunde natürlich nicht zufrieden sein. Friseurschere.org soll dabei helfen, für den privaten und auch geschäftlichen Bereich die passende Haarschneideschere zu finden. FriseurschereEine Schere ist nicht gleich eine Schere. Zum Beispiel gibt es Haarscheren mit Mikrozahnungen oder glatten Schneideblättern. Wie bei einem Messer hat die Schere breitere oder schmälere Zacken, die unterschiedliche Schnitte ermöglichen. Werden Haare ausgedünnt, so wird in der Regel eine glatte Fläche benötigt. Soll ein präziser Haarschnitt erfolgen, kommt wiederum die Mikrozahnung zum Einsatz. Neben dem der Schneidefläche ist auch die Größe der Haarschere wichtig. Ein optimales Modell liegt dem Friseur so in der Handfläche, dass er damit wirklich gut arbeiten kann. Deswegen sollten Nutzer ihre persönliche Friseurschere in aller Ruhe auswählen. Auf unseren Seiten finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Haarschneidescheren, welche sowohl für den privaten als auch professionellen Einsatz geeignet sind.

Unterschiedliche Haarformen verlangen einzigartige Scherenmodelle

Kein Kunde gleicht dem anderen. Jeder möchte eine spezielle Frisur haben. Ob lange oder kurze Haare, Männer oder Kinderschnitte. Es gibt immer wieder unterschiedliche Haarformen, Stärken und Längen. Deswegen kommen bei einem Friseur auch unterschiedliche Friseurscheren zum Einsatz. Das sind zum einen die Effilierschere, die Slice Scheren, Modellierschere, Scheren mit Mikroverzahnung, mit glatten Schneideblättern, Haarscheren speziell für Linkshänder und einige mehr.

Näheres über die unterschiedlichen Haarschneidescheren

Haare schneidenGezahnte Schneiden sind ideal für Konturenschnitte und für Friseure, die ihr Handwerk Haare schneiden gerade erst erlernen. Der Vorteil an dieser Haarschere ist, dass der Vorschub minimiert wird. Jedoch ist der Schnitt im Endeffekt härter und spezielle Slice Techniken sind mit dieser Friseurschere nicht machbar. Wer jegliche Schnitttechniken damit schneiden möchte, sollte auf eine polierte Slice-Schneide setzen. Diese besitzt eine scharfe Klinge und sorgt mit ihrer speziellen Schleiftechnik, dass das Haar optimal geschnitten wird. Dann gibt es auch noch die Effilierschere, die im geschlossenen Zustand verwendet wird. Wichtig ist hierbei, dass die Haare nicht eingequetscht werden. Ein guter Friseur besitzt alle Friseurscheren-Modelle, da Kunden und Anforderungen sich immer wieder verändern.

Die einzelnen Schraubsysteme im Überblick

Eine Profi-Friseurschere ist mit einem Schraubsystem ausgestattet, welches sich festschrauben lässt. Bei der Arbeit mit der Schere darf diese niemals locker sein, da die Blätter sonst nicht optimal arbeiten und den Haarschnitt beeinflusst. Durch die unterschiedlichen Schraubsysteme lässt sich die Spannung bei der Haarschere optimal nach den Bedürfnissen der Haarstruktur einstellen. Einfach am Tuning System drehen und die Haarschere lockert sich. Dies ist wichtig um ein weiches Öffnen und Schließen zu gewährleisten. Auch das beeinflusst im Endeffekt den Schnitt und die Struktur der Haare wird nicht zerstört.

Haarscheren – die optimale Gangstelle

FriseurscherenWer sich auf eine stabile Schnittführung verlassen möchte, sollte sicherstellen, dass die Gangstelle, Qualität aufweist. Je präziser diese verarbeitet wurde, desto besser wird der Schnitt. Außerdem lässt sich dadurch die Qualität der Friseurschere beeinflussen. Je mehr Qualität, desto länger hält das komplette Modell. Viele Haarschneidescheren müssen an der Gangstelle geölt werden. Alternativ dazu, gibt es sogenannte Kunststoffabdeckungen, die das Ölen überflüssig machen. Außerdem sind an manchen Modellen, Auto-Cleaner angebracht, welche die Friseurschere von Haaren und Schmutz befreien. Einfach kurz nach dem Haare schneiden unters Wasser halten und schon sieht die Schere aus wie neu.

Die Form der Friseurschere – wichtig beim Haare schneiden

Insgesamt gibt es drei Scherenformen, die ergonomische Merkmale mit sich bringen und sich zum Haare schneiden eignen. Die klassische Form ist im oberen und unteren Bereich gleich, dann gibt es die Chiro-Form, welche wie eine Hebelwirkung arbeitet und die sogenannte Offset-Form, mit einem abgewinkelten Bereich, der ein angenehmes Arbeiten verspricht. Wer viel und präzise arbeiten möchte, sollte sich für die Offset-Haarschere entscheiden. Sie sorgt ferner dafür, dass die Schere gut in der Hand liegt und den Daumenmuskel entlastet. Laien werden sich ein wenig schwer tun und vielleicht nicht alle Fachbegriffe begreifen. Der Friseur des Vertrauens kann hierüber allerdings in der Regel bestens Auskunft geben. So kompliziert die Beschreibungen jetzt vielleicht klingen mag, in Wirklichkeit ist es gar nicht so schwer. Wer weiß, was er schneiden möchte, wird auch das passende Werkzeug dazu erhalten. Je präziser die Schnittfolge, desto wichtiger ist die richtige Wahl der Friseurschere. Wer einfach nur seine Spitzen nachschneiden möchte, kommt mit einer Offset-Schere bestens davon. Es sollte nur keine Haushaltsschere sein, weil solche die Haarstruktur zerstören und der Schnitt nicht präzise wird. Wer wirklich eine schöne Frisur haben möchte, sollte sich wirklich eine Profischere leisten und bei Bedarf eine Beratung in Anspruch nehmen. Einmal angeschafft wird die Haarschneideschere immer wieder für kompetente Dienste sorgen.

Friseurschere kaufen auf friseurschere.org

Auf unserem Scherenportal finden Sie eine große Auswahl günstiger aber qualitativ hochwertiger Haarschneidescheren, sowohl einzeln als auch im Friseurscheren-Set. Durch unsere Shop-Kooperation mit Amazon, einem der größten internationalen Versandhäuser, können wir im Bereich Friseurschere eine vielfältige Produktpalette und sehr günstige Preise garantieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Einkaufen auf friseurschere.org.